Panama ist ein Land der Superlative. Auf kleinstem Raum findet sich die beeindruckendste Stadt Lateinamerikas, die grösste Shoppingmall ganz Mittel- und Südamerikas, die grösste Freihandelszone der westlichen Hemisphäre, aber auch ein spektakuläres Naturpanorama mit einer Artenvielfalt grösser als in ganz Nordamerika.
Die Motive für eine Einwanderung nach Panama oder für die Wahl Panamas als Steuerwohnsitz sind jedoch meist andere: Das Steuersystem, welches ausländische Einkünfte komplett von der Steuer befreit und damit speziell im Digitalbusiness zu Zehntausenden Euro/Dollar jährlicher Steuerersparnis führt. Dazu kommen Argumente wie wirtschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten, Homeschooling für Kinder, die hohe Sicherheit und Überlegungen zur persönlichen Freiheit.
Eine Insel im Great Reset?
Dem globalen Zeitgeist wird sich auch Panama nicht auf Dauer entziehen können. Aber hier sind die Menschen sehr gelassen und man ist seit über 100 Jahren Ausländer aus aller Welt gewöhnt. In Panama kann daher jeder wie ein Panamaer aussehen. Aufgrund der geostrategischen Lage ist Panama das Drehkreuz zwischen Nord- Mittel- und Südamerika und hat zig Direktverbindungen auch nach Asien und Europa. Ich nenne es den "Hafenstadteffekt". Während homogene Bevölkerungen relativ straff regiert werden können, konnten in den Hafenstädten dieser Welt zu allen Zeiten Subkulturen gedeihen. Wir Ausländer können hier unsere Kultur leben und fallen auch bei abweichenden Meinungen bezüglich Corona und Impfungen unter den Radar. Obwohl Panama bei der Digitalisierung ganz vorn mitspielt, wird es immer parallele analoge Strukturen geben (Tante-Emma-Läden, Kioske, fahrende Händler), welche die Versorgung für diejenigen sichern, die bei der Digitalisierung nicht mitmachen (indigene Völker mit Teilautonomie, ländliche und dünn besiedelte Zonen).
Sicherheit
Panama gilt als sehr sicher im Vergleich zu anderen Ländern Lateinamerikas. Ausser Gelegenheitsdiebstahl in den grösseren Städten ist Kriminalität gegen Touristen im ganzen Land Panama eher unüblich. Die Menschen sind gelassen und freundlich. In deutschen Städten gibt es mehr No-Go-Zonen als in Panamastadt. Einkaufszentren und Banken werden von privaten Sicherheitsdiensten bewacht und die Strassen und Plätze sind hell beleuchtet. Dies trägt zu einem hohen Sicherheitsgefühl bei. Was vom Meer aus als imposanteste Skyline Lateinamerikas zu bewundern ist, ist auch nachts völlig sicher erlebbar. So kann man ohne Sorge zwischen den Vergnügungsmeilen, Restaurants und Hotels im Wolkenkratzer-Viertel spazieren.
Aufenthaltsgenehmigungen an Ausländer werden nur dann erteilt, wenn das "Polizeiliche Führungszeugnis" (D) bzw. der "Strafregisterauszug" (CH+AT) sauber sind.
Die politische Lage in diesem demokratischen Land ist seit dem Sturz Noriegas im Jahre 1989 sehr stabil. Seit 1990 hat Panama kein Militär mehr. 1999 wurden dann der Panamakanal und die US-Militärbasen an Panama übergeben. Für den Fall internationaler Konflikte kann man davon ausgehen, dass das Land aufgrund der Lebensader "Panamakanal" sowie der US-Infrastruktur ausreichend geschützt wird. Zu seinen beiden Nachbarländern Kolumbien und Costa Rica hat Panama gute Beziehungen. Auch Costa Rica hat keine Armee. International ist Panama aufgrund seiner Neutralität ein geschätzter Partner und dient als Ort für Vermittlungen.
Tropisches Klima und Wasserreichtum
Die Temperatur bewegt sich während des gesamten Jahres in der gleichen Range zwischen 26°C und 34°C und kühlt nachts auf angenehme 25°C ab. Im Hochland ist die Tagestemperatur relativ stabil bei 23°C. Wer nach Boquete, Volcán oder Valle de Antón zieht, kann deshalb den sogenannten "ewigen Frühling" geniessen.
Es gibt ausreichend Niederschläge und viele Flüsse. Aufgrund des Klimas und des Wasserreichtums kann man die eigene Nahrungsmittel- und Trinkwasserversorgung ohne Probleme sicherstellen.
Panama liegt ausserhalb der Hurrikanzonen dieser Welt. Treffen Ausläufer von Hurrikans an die westlichen Nachbarländer, so gibt es lediglich heftige Regenfälle in der Grenzregion (Chiriquí).
Panama ist eines der freiesten Länder der Welt
Einzige Einschränkung: Die Corona-Massnahmen. Panama fing als Musterschüler der WHO an, verhängte im April 2020 ohne Not einen harten Lockdown, wagte dann im November bei der "zweiten Welle" nur noch einen kurzen Lockdown "light" und ist gegenwärtig dabei, den Stimmen der Vernunft aus Wirtschaft und Gesellschaft immer mehr Gewicht zu geben.
Aber generell: Das Land regelt seine Einwanderung sehr klug und zieht Investoren und qualifizierte Menschen aus aller Welt an. Für Ruheständler gibt es das weltweit beste Rentner-Vorteilsprogramm. Man erhält dann auf fast alles einen Rabatt.
Die Marktwirtschaft ist weitgehend frei, man hat als Existenzgründer oder Bauherr fantastische Möglichkeiten, einzig durch Sicherheits- und Gesundheitsschutzbestimmungen begrenzt.
Durch die bunte Zusammensetzung der Bevölkerung (5 indigene Völker, Menschen aus fast allen Ländern der Welt) ist das zwar überwiegend katholische Land dennoch fortschrittlich tolerant. Multikulti positiv, nicht geprägt von Unterwerfungsphilosophien einer bestimmten Einwanderergruppe.
Circa 80 Prozent der Bevölkerung zahlen keine direkten Steuern. Als Einwanderer aus D/CH/AT zahlst du Null Steuern auf sämtliches Welteinkommen, welches nicht aus panamaischen Quellen stammt. Sind deine Kunden in Panama, zahlst du erst ab 11'000,- Dollar 15% Steuern und für Einkommensanteile ab 50'000.- Dollar 25%. So einfach kann Steuerrecht sein. Kein Wunder, dass immer neue Wolkenkratzer und Einkaufszentren in den Himmel schiessen. Panama ist seit 1989 die am stärksten wachsende Wirtschaftsmacht in der Region.
Zusammengefasst: Die Energie- und Lebensmittelautarkie, das politische System ohne Militär und Zentralbank, die wirtschaftsliberale Gesetzgebung und die fortschrittlichen Einwanderungsbedingungen machen Panama zu einem der freiesten Länder der Welt.
Einkaufsparadies und fortschrittliche Infrastruktur
Panama hat die meisten und grössten Malls sowie die besten Preise in ganz Lateinamerika. Menschen aus anderen Ländern des Kontinents machen Kurztrips nur zum Shoppen nach Panama. Schon in einer einzigen Mall (z.B. Albrock-Mall mit seinen 700 Geschäften) benötigst du mehr als einen Tag, um alles sehen zu können. Als Tourist zahlst du meist auch keine Mehrwertsteuer. In den Supermärkten gibt es viele Importprodukte aus Europa. Diese sind zwar teurer, aber du musst nicht auf deinen geliebten Feta-Käse oder den spanischen Serrano-Schinken verzichten.
Es gibt mehr als 20'000 Geldautomaten in Panama, in jedem Supermarkt befinden sich welche. Positiv ist auch die Verwendung des US-Dollars als Zahlungsmittel.
Zwischen Panama-Stadt und Costa Rica verläuft die Panamericana, eine vier- bis sechsspurige Autobahn. Panama-Stadt wird von einer modernen Metro erschlossen, welche zur Zeit weiter ausgebaut wird. Das Benzin ist billig und die jährlichen Autosteuern ein Traum (ca. 45.- Dollar).
Im ganzen Land gibt es schnelles Internet und kostenlose WLAN-Spots. Vier Mobilfunkanbieter bieten PrePaid Pakete für schnelles Surfen unterwegs an.
Die Krankenhäuser in Panama-Stadt haben ein sehr hohes Niveau, wobei in den Provinzen noch nachgebessert werden muss. Es gibt eine kostenlose staatliche Grundversorgung, des Weiteren von der Sozialversicherung unterhaltene sowie Privatspitäler auf höchstem Niveau.
Es wird nie langweilig!
Panama ist von mehr als 2000 Inseln umgeben. Die Natur ist vielfältig und wunderschön, die Infrastruktur modern. Durchwandere die atemberaubenden Landschaften um EL VALLE DE ANTON, BOQUETE oder VOLCAN, gleite mit der Gamboa-Seilbahn durch die Baumkronen des Regenwaldes bei Panamastadt, erlebe Wasserfälle hautnah, spüre das Adrenalin beim Wildwasser-Rafting, oder geh es ruhiger an beim Kajakfahren oder Segeln. Surfe in BOCAS DEL TORO oder SANTA CATALINA, geniesse die Unterwasserwelt beim Tauchen und Schnorcheln, mach eine Fahrt durch den PANAMA-KANAL. Beobachte seltene Vögel, Faultiere, Ameisenbären, Tamarinaffen, Schildkröten und Wale. Besuche eine Kaffeeplantage, spiel auf Weltklasse-Golfplätzen und shoppe nach Herzenslust in einer der zahlreichen Malls. Kurzum: In Panama wird es dir nie langweilig.